Ringelblume, botanisch Calendula officinalis, ist eine bekannte Heilpflanze mit vielfältigen positiven Eigenschaften. Sie wird in der Naturheilkunde aufgrund ihrer wohltuenden Wirkungen verwendet:
- Hautpflege: Ringelblume ist für ihre hautpflegenden Eigenschaften bekannt. Sie kann dazu beitragen, die Haut zu beruhigen, zu regenerieren und zu hydratisieren. Aufgrund dieser Eigenschaften wird sie oft in Cremes, Lotionen, Salben und Seifen für empfindliche oder gereizte Haut verwendet.
- Entzündungshemmend: Die entzündungshemmenden Eigenschaften der Ringelblume können dazu beitragen, Rötungen, Schwellungen und Hautirritationen zu reduzieren. Sie wird oft zur Behandlung von leichten Verbrennungen, Sonnenbrand und Insektenstichen eingesetzt.
- Wundheilung: Ringelblume kann die Wundheilung unterstützen, indem sie die Bildung von neuem Gewebe fördert und die Heilungsprozesse der Haut beschleunigt. Sie kann auch bei kleinen Hautverletzungen, Kratzern oder Schürfwunden helfen.
- Antioxidative Wirkung: Die antioxidativen Verbindungen in der Ringelblume, wie Flavonoide und Carotinoide, können dazu beitragen, freie Radikale zu bekämpfen und die Haut vor vorzeitiger Alterung zu schützen.
- Hautberuhigung: Ringelblume kann gereizte oder gestresste Haut beruhigen und eine lindernde Wirkung auf Hautprobleme wie Ekzeme oder Dermatitis haben.
- Antiseptisch: Aufgrund ihrer natürlichen antiseptischen Eigenschaften kann Ringelblume dazu beitragen, Bakterienwachstum auf der Haut zu hemmen und Infektionen vorzubeugen.
- Aromatherapie: Der angenehme Duft der Ringelblume kann eine beruhigende und entspannende Wirkung haben, die zur Stressreduktion beiträgt.
- Feuchtigkeitspflege: Ringelblume kann die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und sie weich und geschmeidig machen.
Wir verwenden Ringelblumenblüten aus kontrolliert biologischem Anbau. In der Seife geben die Blütenblätter neben den oben beschriebenen Wirkungen zusätzlich ein sanftes Peeling.