Eisenoxide sind tolle Kosmetikfarben: streng genommen sprechen wir hier über Rost, und wenn Du Dir das Farbspiel von rostigem Eisen vor Augen hältst bekommst Du eine ungefähre Ahnung von den beinahe unendlichen Möglichkeiten.
Die Eisenoxid-Pigmente werden bei unterschiedlichen Temperaturen gebrannt und gemahlen. So entstehen die verschiedenen Farbschattierungen von Schwarz bis Gelb. Wir verwenden eine recht grobe Vermahlung, damit die Seifen nicht auf Dich oder Dein Bad abfärben.
Das schwarze Eisenoxid kann im Waschbecken Spuren hinterlassen, wenn es mit Kalkseifen oder zähen Überfettungsölen wie Sheabutter zusammen eintrocknet. Mit etwas Essig ist das Ganze aber schnell entfernt. Wir haben mit so ziemlich allen zugelassenen anderen Schwarz-Pigmenten experimentiert, dieses Problem scheint universell zu sein. Bei Eisenoxid ist am Ende die benötigte Menge am kleinsten, weshalb wir bis heute dabei geblieben sind.
Das Pigment ist biologisch unbedenklich und hinterlässt in der Natur keine Spuren: Pflanzen nehmen gelöstes Eisenoxid als Nährstoff auf und nehmen es so aus dem Kreislauf.