Du bist neu bei KingBEAR? Das Thema “Waschen mit Seife” ist neu für Dich und Du hast viele Fragezeichen? Wir möchten Dir hier ein paar Fragen vorab beantworten und Dir einen kleinen Leitfaden durch unser Sortiment geben, mit dem Du einen guten Einstieg in die Welt nachhaltiger Körperpflege findest.
Weil wir toll sind! Wir produzieren unsere Seifen selbst, mit eigenen Händen in unserer eigenen Werkstatt. Unsere Produkte stammen nicht aus Übersee und werden mit riesigem Marketingaufwand in Deutschland an den Mann oder die Frau gebracht: wir leben, produzieren und vertreiben mitten in der Republik. Und weil wir nicht nur Wiederverkäufer sind, werden unsere Produkte nach den strengen Regeln der Kosmetikverordnung erdacht, gemacht und geprüft. Das ist etwas teurer, aber dafür bekommst Du ein sicheres Produkt und weisst, wer es gemacht hat.
Und weil wir unsere Seifen selber machen, können wir auch Deine Fragen schnell und unkompliziert beantworten und auf Eure Wünsche eingehen. Neue Produkte entwickeln wir immer basierend auf den Anforderungen unserer Kunden. DEINE Seife eben.
Wir sind maximal transparent, nur das ein oder andere Betriebsgeheimnis wird gewahrt, damit wir auch morgen noch da sind. In den Beschreibungen unserer Produkte findest Du ALLE Inhaltsstoffe und ALLE Allergene. Das ist weit mehr, als das Gesetz fordert.
Unsere Seifen sind vergleichsweise sparsam beduftet. Sie sollen unter der Dusche Spaß machen, Dich aber nicht den ganzen Tag in eine wandelnde Parfümerie verwandeln. So können auch empfindliche Nasen und Allergiker problemlos unsere Produkte verwenden.
Eine unserer Kernphilosophien heißt “One for All”: fast alle unsere Seifen kannst Du für den ganzen Körper nutzen, also für Haut und Haar.
Wir geben bei jedem Produkt an, für welche Körperstellen es gedacht ist, damit Du Ausnahmen von der Regel schnell erkennst.
Nein. Der schlechte Ruf von Seifen ist unbegründet und hat zum großen Teil seine Gründe in einer Vereinfachung: Bei KingBEAR erhältst Du Naturseifen. In ihnen steckt noch das natürliche Glycerin aus dem Verseifungsprozess, und sie sind mit hochwertigen Pflegeölen überfettet. So spenden sie reichlich Feuchtigkeit und beruhigen die Haut. Die Industrie verwendet oft Kernseifen, weil diese stark reinigen, leichter zu verarbeiten und besser form- und parfümierbar sind. Allerdings fehlt ihnen der Pflegeaspekt.
Der hohe pH-Wert von Seifen ist nicht zu leugnen und fester Bestandteil des Produktes. Er liegt zwischen 8 und 9,5. Allerdings ist bei korrekter Anwendung die Einwirkdauer auf die Hautflora derart gering, dass der Einfluss eher zu vernachlässigen ist. Bei Flüssigprodukten aus dem Drogeriemarkt müssen aufgrund des hohen Wasseranteils Konservierungsmittel eingesetzt werden, deren Effekt auf die “positiven Bakterien” mindestens genau so störend ist und die häufig Allergien auslösen. Solche Substanzen findest Du in unseren Seifen nicht.
Geht! Mit Seife gewachene Haare werden fein glänzend, leicht kämmbar und sehr widerstandsfähig, denn die Naturseifen pflegen die Kopfhaut und damit das Organ, das die Haare bildet.
Es gibt allerdings ein “Aber”: Du brauchst unter Umständen etwas Geduld. Wenn Du von klassischen Haarpflegeprodukten zur Seife umsteigst, gibt es eine Übergangsphase die zwischen 3 und 14 Tagen dauert. Während dieser Zeit stellt sich Deine Kopfhaut um, und “Reste” Deiner alten Pflegeprodukte werden aus der Haarstruktur herausgewaschen. Während das alles passiert, können Deine Haare entweder sehr fettig oder strohig und schwer zu bändigen sein.
Das geht vorbei, und Dein Haar wird es Dir danken! Als Faustregel gilt hier: je länger Deine Haare sind, desto länger dauert auch der Umstellungsprozess. Halte einfach durch, Dein Haar wird es Dir danken!
Statt Glibber-Gel hast Du mit Seife etwas Handfestes: Du kannst extrem genau und damit sparsam dosieren, bekommst keine Probleme mit irgendwelchen Höchstmengen auf Reisen, und Du hast deutlich weniger Zeugs im Bad herumstehen.
Dort, wo die Seife zum Abtropfen liegt, wird sie Rückstände hinterlassen. Wir haben dazu einige praktische Helferlein im Shop, viele unserer Kunden toben sich hier auch kreativ aus. Die Seifenreste kannst Du übrigens einfach mit Wasser entfernen.
Möglicherweise hast Du zu viele Knast-Szenen gesehen und hast Angst, dass Dir die Seife aus der Hand flutscht. Passiert seltener, als man denkt! Und wenn Die Angst siegt, kannst Du ein Seifensäckchen verwenden oder – ganz hemdsärmelig – ein Loch durch die Seife bohren und eine Kordel durchziehen.
Empfehlungen für Einsteiger
Universelle Allrounder
Diese Seifen sind für Dich als Einstieg bestens geeignet. Sie funktionieren für jeden Haut- und Haartyp und sind unkompliziert in der Anwendung.
Die Besten für die Haare
Du kannst diese Seifen auch zum Duschen nehmen, aber hier haben wir den Fokus auf “Haare” gelegt. Diese Seifen machen Dir den Einstieg leicht und die leidige Umstellungsphase kurz.
-
8,50 €
Bear Skin
Sandelholz, Patchouli und edler Weihrauch: BEAR SKIN verwöhnt nicht nur...
-
8,50 €Ursprünglicher Preis war: 8,50 €7,50 €Aktueller Preis ist: 7,50 €.Stinger
Brennnessel, Seide und edles Traubenkernöl: nach STINGER wirst Du nie...
-
7,50 €
Virgin
Unsere Haarseife mit Schwarzkümmelöl, ganz ohne Schnickschnack und ganz ohne...
Seifen für's Grobe
Hier geht es ums Ganze: diese Seifen machen so richtig sauber, wenn’s mal schmutzig wird. Egal ob Garten oder Handwerk: mit ihnen bekommst Du die Hände wieder blitzsauber.
Seifen für Naturverliebte
Mit diesen Seifen bekommst Du Natur pur. Neben hochwertigen Pflegeölen haben wir hier intensiv pflegende Naturstoffe zugesetzt. Nur das Beste für Dich!